CDU Recklinghausen

Slideshow

Slide 1 von 10
Slide 2 von 10
Slide 3 von 10
Slide 4 von 10
Slide 5 von 10
Slide 6 von 10
Slide 7 von 10
Slide 8 von 10
Slide 9 von 10
Slide 10 von 10

Aktuelles

Die Tradition geht in die nächste Runde

CDU-Ortsverband Paulus/Stuckenbusch lädt am 6. September zum Kinder- und Familienfest ein


Traditionen werden beim CDU-Ortsverband Paulus/Stuckenbusch groß geschrieben. So lädt...

Recklinghausen feiert den Nachwuchs

Erste stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier eröffnet diesjährigen Weltkindertag


Am vergangenen Sonntag, 17. September, veranstaltete der Fachbereich Kinder,...

Ortsverband

Der Vorstand leitet den CDU-Ortsverband Paulus/Stuckenbusch.
Er wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern des Ortsverbandes gewählt.

 

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für Ihre Anliegen, Kritik und Anregungen.

Unser Einzugsgebiet attraktiver für seine Bewohner zu machen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Ein kleiner Überblick über schon erreichte und noch zu fokussierende Ziele.

Der CDU-Ortsverband Paulus/Stuckenbuch versucht seinen Mitgliedern - und denen, die es noch werden möchten - mit seinen vier jährlich stattfindenden Veranstaltungen einen besonderen Mehrwert zu bieten.

Der CDU-Ortsverband Paulus/Stuckenbusch umfasst zwei Wahlkreise. Hier stellen sich Ihnen unsere Kandidaten, für die ins unserem Einzugsgebiet zu vergebenen zwei Ratsmadate, vor.

Area 51

Das Mitglieder- und Unterstützer- Netzwerk der CDU Deutschlands

CDUplus ist die Online- und Service-Plattform der CDU Deutschlands. Hier finden Sie alles unter einem Dach: Interessante Informationen und Neuigkeiten, Arbeitsmaterialien, das gesamte CDU-Mitgliedernetzwerk sowie immer wieder Beteiligungsaktionen für CDU-Mitglieder.

CDU-Mitglieder registrieren sich in CDUplus mit ihrer Mitgliedsnummer, erhalten exklusive Angebote, pflegen ihre Mitgliedsdaten und können sich eine CDUplus-E-Mail-Adresse sichern. Das Unterstützernetzwerk CDUplus steht auch Nicht-Mitgliedern offen.

CDUplus Login

Die 20. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union am 28. und 29. August 2025 verspricht Spannung: Helge Benda und Hubert Hüppe bewerben sich um das höchste Amt. Wer überzeugt die Delegierten und führt die Senioren-Union in die Zukunft? The post Senioren-Union vor spannendem Duell appeared first on CDU.
CDU/T. Koch Die CDU Nordrhein-Westfalen (CDU NRW) ist mit rund 111.000 Mitgliedern der größte Landesverband der CDU Deutschlands. Er ist in acht Bezirksverbänden organisiert, die wiederum in 54 Kreisverbände untergliedert sind.Die CDU Nordrhein-Westfalen sucht zum 1. Oktober 2025 für den Kreisverband Krefeld eine/n Kreisgeschäftsführer/in (m, w, d) in Teilzeit (30h/Woche) Ihre Aufgaben u.a.:

CDU Deutschlands

  1. Was ist die Senioren-Union?
  2. Wer führt die Senioren-Union in die Zukunft?
  3. Jetzt mitmachen in der Senioren-Union!

Lebenslanges Lernen, Hitzeschutz, die verbesserte Bekämpfung von Suchtgefahren – über diese und viele andere Themen werden die rund 200 Delegierten diskutieren und abstimmen. Themen, die nicht nur für Seniorinnen und Senioren relevant sind, sondern für die ganze Gesellschaft.

Was ist die Senioren-Union?

Wenn man eine Vereinigung der CDU im Auge haben sollte, dann ist das die Senioren-Union. Denn bereits jetzt ist rund jede und jeder Dritte in Deutschland über 60 Jahre alt, Tendenz steigend. Die „Babyboomer“ gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig bleibt die Lebenserwartung hoch, während die Geburtenrate sinkt. In Ostdeutschland ist der Anteil älterer Menschen noch höher, weil nach 1990 viele junge Menschen weggezogen sind. Ohne Frage sind die Interessen der Seniorinnen und Senioren in Deutschland von hoher Relevanz.

Als Sprachrohr für die ältere Gesellschaft sieht sich die Senioren-Union. Das Miteinander der Generationen spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Senioren-Union wurde 1988 als jüngste Vereinigung der CDU Deutschlands gegründet. Mittlerweile engagieren sich 45.000 Mitglieder deutschlandweit. Die politischen Perspektiven der Senioren-Union sind im „Magdeburger Memorandum“ festgehalten, über das bei der Delegiertenversammlung abgestimmt wird.

Wer führt die Senioren-Union in die Zukunft?

Beim Delegiertentag geht es zur Sache, denn es gibt zwei Anwärter auf den Posten des Vorsitzenden. Das Duell heißt Hubert Hüppe vs. Helge Benda. Zum Hintergrund: Nachdem der langjährige Vorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff 2023 nach 21 Jahren das Amt abgab, übernahm zunächst Dr. Fred-Holger Ludwig den Vorsitz. Aufgrund gesundheitlicher Gründe trat er zurück, Helge Benda übt das Amt seitdem kommissarisch aus. Nun gibt es Wahlen, der Ausgang ist völlig offen, die Profile der Anwärter sind unterschiedlich.

Helge Benda, Foto: Senioren-Union Helge Benda, Foto: Senioren-Union

Einerseits tritt Helge Benda an, der die Geschäfte der Senioren-Union bereits kommissarisch führt. Geboren 1945 in Salzburg, aufgewachsen in Karlsruhe, durchlief er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Drei Jahrzehnte arbeitete er als Prokurist in einem Pharmaunternehmen. In der Senioren-Union ist er bereits seit 2009 aktiv, seit 2018 ist er stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union. Dass Rente und Ehrenamt zusammenpassen, zeigt er bereits jetzt: 20 Stunden pro Woche ist er für die Senioren-Union tätig und hat große Freude daran.

Hubert Hüppe, Foto: René Golz Hubert Hüppe, Foto: René Golz

Andererseits steht Hubert Hüppe in den Startlöchern. Er kommt aus der Bundespolitik und war 27 Jahre lang Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Er ist Kreisvorsitzender in Unna. Hüppe wurde 1956 in Lünen geboren und ist Diplomverwaltungswirt. Ein besonderes Anliegen für ihn sind die Belange behinderter Menschen. Auch viele Seniorinnen und Senioren haben besondere Bedürfnisse. Das Wissen aus seiner Arbeit als Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen könnte er als Vorsitzender der Senioren-Union gut einsetzen.

Wer von beiden wird die Delegierten der Senioren-Union überzeugen? Das erfahren Sie zeitnah auf der Webseite der Senioren-Union. Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden wird außerdem die Goldene Verdienstmedaille für die Arbeit im Ehrenamt verliehen. Nicht fehlen dürfen CDU-Spitzenpolitiker wie Ministerpräsident Reiner Haseloff, die Bundesministerinnen Karin Prien und Nina Warken und viele weitere.

Jetzt mitmachen in der Senioren-Union!

Sie sind über 60 Jahre alt und möchten sich politisch engagieren? Dann werden Sie Teil der Senioren-Union! Rund 360 Kreisvereinigungen gibt es bundesweit. Das heißt, fast in jedem Kreis und in jeder Stadt bietet die Senioren-Union ein vielfältiges Angebot wie politische Informationen aus erster Hand, kulturelle und gesellige Veranstaltungen und Seminare zu politischen Fragen der Zeit. Das i-Tüpfelchen: Auch Studienreisen mit Reiseveranstaltern ins In- und Ausland werden angeboten. Eine CDU-Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Auch reinschnuppern geht: Kommen Sie gerne zu einem Treffen der Senioren-Union in Ihrer Nähe. Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns per Mail unter seniorenunion@cdu.de, per Telefon unter 030 22070-445.

Zur Webseite der Senioren-Union

Mitglied werden in der Senioren-Union

The post Senioren-Union vor spannendem Duell appeared first on CDU.

80 Jahre CDU Header
  1. Gemeinsam vor Ort
  2. Pforzheim: Sommer, Gespräche, Gemeinschaft
  3. Meißen: Staatsreform als Zukunftsaufgabe
  4. Bald in Waiblingen
  5. Jetzt Teil des Jubiläumsjahres werden:
Gemeinsam vor Ort

Die CDU feiert dort, wo sie entstanden ist: mitten in den Städten und Gemeinden. Denn hier schlägt das Herz unserer Arbeit. Aus dieser Zeit bleibt nicht nur die Erinnerung, sondern auch eine klare Lehre: Zukunft gelingt, wenn Verantwortung übernommen und Zusammenhalt gelebt wird. Ob Sommerfest am See oder eine Diskussionsrunde zur Staatsreform – überall verbinden sich Tradition und Zukunftsfragen. Das Jubiläum zeigt, was die CDU ausmacht: Nähe zu den Menschen, Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und der Wille, Lösungen zu finden. 

80 Jahre CDU Sommerfest in Pforzheim Foto: CDU Pforzheim Foto: CDU Pforzheim Pforzheim: Sommer, Gespräche, Gemeinschaft

Am 18. Juli verwandelte sich das Seeufer in Pforzheim in einen Treffpunkt für Mitglieder, Unterstützer und politisch Interessierte. Bei Grillgut, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen zeigte sich: Politik lebt vom persönlichen Austausch. Fackeln am Abend und eine liebevoll gestaltete Dekoration machten das Fest zu einem besonderen Höhepunkt. Das Sommerfest der CDU Pforzheim zum 8o -jährigen Jubiläum war nicht nur ein geselliges Beisammensein. Es war ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und politische Verantwortung. Ganz im Sinne der Werte, die die CDU seit acht Jahrzehnten prägen. 

Der CDU-Kreisvorsitzende Martin Gegenheimer begrüßt die Gäste in Pforzheim und dann wird gefeiert.

Meißen: Staatsreform als Zukunftsaufgabe

Im Haus der Kirche in Meißen stand die Frage im Mittelpunkt: Wie machen wir den Staat handlungsfähig für die Zukunft? Die CDU-Kreisvorsitzende Bianca Wunderwald und Bundesminister a.D. Dr. Thomas de Maizière diskutierten mit den Gästen über Bürokratieabbau, klare Zuständigkeiten und starke Bildung. De Maizière betonte: „Der Staat muss können, was er können soll.“ Ein Auftrag, der die CDU seit 80 Jahren prägt und in die Zukunft weist. 

CDU-Minister a.D. Thomas de Maizière bei der CDU Meißen Foto: CDU Meißen CDU-Minister a.D. Thomas de Maizière bei der CDU Meißen Foto: CDU Meißen Foto: CDU Meißen Foto: CDU Meißen Bald in Waiblingen

Das Jubiläum geht weiter: Bald wird die stellvertretende Generalsekretärin und Leiterin des CDU-Kommunalbüros in ihrer Heimat Waiblingen mit den Menschen vor Ort feiern. Dort wie überall gilt: Wir blicken auf Erfolge zurück, lernen aus Herausforderungen und gestalten mutig die kommenden Jahrzehnte.
80 Jahre CDU – das ist mehr als ein Jubiläum. Es ist ein Versprechen, auch in Zukunft Verantwortung zu übernehmen, damit unsere Städte, Gemeinden und Landkreise stark und lebenswert bleiben. 

Jetzt Teil des Jubiläumsjahres werden

Überall in Deutschland finden bis hin in den Juni 2026 Veranstaltungen zu 80 Jahren CDU statt, mit Blick auf die Geschichte und die Zukunft. Ein guter Anlass, um Politik vor Ort zu erleben, ins Gespräch zu kommen und mitzuwirken, damit unser Land stark bleibt. 

Mehr erfahren und Teil des Jubiläums vor Ort werden.

The post 80 Jahre CDU – Feiern, wo wir zu Hause sind appeared first on CDU.

  1. Die CDU Niedersachsen steht hinter Merz
  2. Wirtschaft, Mittelstand, Landwirtschaft
  3. Geschlossen in die Zukunft

„Sturmfest und erdverwachsen“ – mit diesem Leitbild aus dem Niedersachsenlied beschrieb der Bundeskanzler und Parteivorsitzende die Stärke der Union. Er machte deutlich: „Die CDU muss nicht nur in Niedersachsen, sondern in ganz Deutschland wieder eine Volkspartei sein, die in allen Schichten unserer Gesellschaft in allen Teilen unseres Landes verwurzelt ist, im ländlichen Raum genauso wie in den großen Städten. Das ist CDU, das ist Volkspartei CDU!“

Merz erinnerte dabei auch an die lange Tradition der CDU in Niedersachsen von CDU-Landesvorsitzenden Wilfried Hasselmann bis hin zu den Regierungsjahren, in denen die CDU mit Ernst Albrecht den Ministerpräsidenten stellte und zur Niedersachsen-Partei wurde. An diese Stärke will die Union in Niedersachsen wieder anknüpfen.

Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Die CDU Niedersachsen steht hinter Merz

CDU-Landeschef Sebastian Lechner bekräftigte die Rückendeckung der CDU Niedersachsen für den Kurs von Bundeskanzler Friedrich Merz. Deutschland steht mit den europäischen Partnern fest an der Seite der Ukraine, für Freiheit, Sicherheit und Frieden in Europa. Deutschland spricht in der Außenpolitik wieder mit einer starken Stimme. Auch der innenpolitische Politikwechsel ist eingeleitet. Der Appell von Lechner: „Wir müssen Reformen jetzt zügig umsetzen, ruhig entschlossen und einig und entschieden.“

Wirtschaft, Mittelstand, Landwirtschaft

Der CDU-Parteivorsitzende widmete einen großen Teil seiner Rede der Wirtschaftspolitik. Angesichts globaler Konkurrenz braucht es bessere Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und verlässliche Investitionsanreize. Mit dem beschlossenen Sofortprogramm hat die CDU-geführte Bundesregierung die größten steuerlichen Entlastungen seit 20 Jahren auf den Weg gebracht, von verbesserten Abschreibungsregeln bis zur Senkung der Körperschaftsteuer. Erste Erfolge zeigten sich bereits: Mehr als 600 Milliarden Euro an Investitionen haben Unternehmen zugesagt.

„Wir wollen ein Land produzierender Industrie bleiben.“ Bundeskanzler Friedrich Merz

Aus Niedersachsen sind viele CDU-Politiker in der Bundesregierung eingebunden. Merz würdigte die Arbeit von Gitta Connemann als Mittelstandsbeauftragte im Wirtschaftsministerium: „Noch nie hat es eine stärkere Stimme für den Mittelstand gegeben.“

Auch die Landwirtschaft ist unverzichtbarer Teil des wirtschaftlichen Fundaments: „Wir spielen Landwirtschaft, Umweltschutz und Tierschutz nicht gegeneinander aus.“ Die Vorsitzende der CDU Oldenburg, Silvia Breher, spielt als Staatsministerin im Landwirtschaftsministerium eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Landwirtschaftspolitik. „Es ist extrem wichtig, dass wir da jemand haben, der was von Landwirtschaft versteht“, so Merz.

Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Foto: Markus Schwarze Migration und Sicherheit

Der CDU-Parteivorsitzende stellte klar, dass die CDU in der Migrationspolitik einen klaren Kurs eingeschlagen hat: „Gezielte Einwanderung in Arbeit, nicht in die Sozialsysteme.“ Die Zahl der Asylanträge ist seit Amtsantritt halbiert worden, ein Signal, dass die CDU-Regierung die richtigen Weichen gestellt hat.

Gleichzeitig unterstrich Merz die sicherheitspolitische Verantwortung Deutschlands. Mit der deutlichen Steigerung der Verteidigungsausgaben und dem Schulterschluss in NATO und EU hat Deutschland wesentlich zur Stabilität des Bündnisses beigetragen. „Wenn Europa erfolgreich ist, dann ist auch Deutschland erfolgreich. Wenn Europa scheitert, dann scheitert Deutschland am allermeisten“, betonte Merz. Die Delegierten des Parteitags stimmten mit Applaus zu.

Geschlossen in die Zukunft

Zum Abschluss seiner Rede richtete Merz den Blick nach vorn, auf die Kommunalwahl 2026 und die Landtagswahl 2027. Er versprach der CDU Niedersachsen volle Unterstützung aus Berlin und machte Mut: „Wir wollen als CDU zeigen, dass wir die Probleme unseres Landes aus der Mitte der Gesellschaft lösen können.“ Die Delegierten quittierten diese Worte mit anhaltendem Beifall. Der Parteitag in Osnabrück machte deutlich: Die CDU Niedersachsen ist bereit, mit Geschlossenheit und klarer Haltung Zukunft zu gestalten, im Land, im Bund und in Europa.

Mehr zur CDU Niedersachsen

The post Friedrich Merz auf dem CDU-Landesparteitag in Niedersachsen appeared first on CDU.

Termine

Zurzeit gibt's keine Termine

Kontakt

CDU-Ortsverband Recklinghausen Paulus/Stuckenbusch
Paulusstraße 50
45657 Recklinghausen

 

02361 94 38 427

Gemäß der Rechtsauffassung des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes NRW müssen Sie uns aktiv Ihr Einverständnis dafür geben, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG z. B. politische Meinungen) an die CDU Recklinghausen Ortsverband Paulus/Stuckenbusch übertragen und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden.

Information an den Betroffenen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung