Gemeinsam Integration fördern

Marita Bergmaier lädt zu einem ersten Informationsaustausch ins Rathaus
Auf Einladung der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Marita Bergmaier, trafen sich am vergangenen Montag, 2. Mai, Vertreter der Stuckenbuscher Vereine, des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) sowie der Verwaltung und der CDU-Fraktion zum gemeinsamen Informationsaustausch. Thema dieses Treffens waren der weitere zeitliche Ablauf und die vor Ort geplanten Betreuungsmaßnahmen des SkFs für den Mitte des Jahres bezugsfertigen vorübergehenden Containerstandort für Flüchtlinge „Auf der Herne“ in Stuckenbusch sowie Möglichkeiten für eine sinnvolle Unterstützung der Betreuungsangebote durch die örtlichen Vereine und Verbände.
„Es war richtig sich dafür zu entscheiden, die Flüchtlinge auf das gesamte Stadtgebiet zu verteilen. Nur so kann Ghettoisierung vorgebeugt werden“, so die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Paulus/Stuckenbusch, Marita Bergmaier.
Neben der Vorstellung des zeitlichen Ablaufes, der eine Nutzung der Unterkunft ab Mitte Juni vorsieht, und des integrationsfördernden Betreuungskonzeptes durch Sybille Averdunk (SkF), wurden Möglichkeiten für ein gemeinsames, koordiniertes und abgestimmtes Vorgehen aller Beteiligten bei der Integrationshilfe im Sinne aller Stuckenbuscher angeregt.
„Stuckenbusch hat eine tolle Vereinslandschaft. Über die Breitschaft zur Unterstützung und Hilfeleistung habe ich mich sehr gefreut. Es ist mir ein Anliegen, gemeinsam mit den stuckenbuscher Vereinen und Verbänden als Repräsentanten der Bürgerschaft des Ortsteils Möglichkeiten der Flüchtlingshilfe vor Ort zu diskutieren und Projekte zur Integration anzustoßen. Damit Integration funktionieren kann, müssen wir den Schutzsuchenden erklären, wie Deutschland funktioniert.“, so Bergmaier.
Nachdem die anwesenden Verbands- und Vereinsvertreter potentielle Betreuungsangebote in ihren Reihen vorgeschlagen und die Umsetzung diskutiert haben, sind weitere vorbereitende Treffen geplant, um die Details abzustimmen.